top of page

blog
krugafuls philosophy
krugaful philosophiert
​
in unregelmässigen Abständen erscheinen hier seine Gedanken zu kultur-philosophischen Themen
Die hier zusammengestellten Artikel wurden alle zunächst für das Netz-Magazin nahaufnahmen.ch erstellt und dort erstpubliziert


Entgrenzung in der Zeit
Fasnacht und Karneval mit Michal Bachtin Insofern Prozesse, wie sie die Zeit des Karnevals initiiert, ihre Wirkkraft über die Auflösung...
krugaful


Kreative Ich-Positionen
Die Ästhetisierung des Subjekts Aus gegebenem Anlass, die Ästhetisierung des Subjekts in unserer postmodernen Gesellschaft...
krugaful


Wissen als Prozess
Performative Wende – und ihr Impact In den 90er Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts transformierten sich durch das Bewusst-Werden der...
krugaful
Suche


Kreative Ich-Positionen
Die Ästhetisierung des Subjekts Aus gegebenem Anlass, die Ästhetisierung des Subjekts in unserer postmodernen Gesellschaft...
krugaful


Marx‘ Grösse und Grenzen
Ein Blick in die Geschichte der Zukunft Der Kapitalismus oder das, was darunter verstanden wird, hat sich als äusserst wandlungsfähig...
krugaful


Personale Identität
Die Frage nach dem Ich 02.02.2022 Christoph Schmassmann Der folgende Essay setzt sich mit der Frage nach der Konsistenz des menschlichen...
krugaful


Figuren des Fragmentarischen
Kleines Fraktal zur Ästhetik der Romantik Als kleiner Selbst-Versuch sei hier aus dem Kabinett der Philosophen der frühromantische Denker...
krugaful


Denkpausen
Im Philosophicum am Ackermannshof Wer gerne philosophiert, der ist am Philosophicum am Ackermannshof in der Sankt-Johanns-Vorstadt zu...
krugaful


Silberblicke in die Geschichte
Ein kleines philosophisches Gedankenexperiment Wie kam das Silber in die Welt? Und wie bekam es seinen abstrakten Wert zugesprochen, der...
krugaful


Avenue – Magazin für Wissenskultur
Oder wie man sozialen Sprengstoff entschärft Die Avenue ist ein noch ganz junges Magazin für Populärwissenschaften. Es pflegt hingegen...
krugaful


Sinnfreies Sinnspiel der Sinnlosigkeit
Ein kleines Gedankenspiel Sinnlos – heisst das, dass der Sinn nun endlich los ist? Oder nur lose mit dem menschlichen Dasein verknüpft zu...
krugaful

Promenadologie
Die Lehre vom Spazierengehen Der inziwschen emeritierte Professor für Soziologie der Universität Basel Ueli Mäder hat in den vergangenen...
krugaful


KONSENS
Ein Polit-Magazin Das neue Polit-Magazin Konsens, das sich seit guten zwei Jahren auf dem Markt befindet, setzt sich in einer grafischen...
krugaful

Von den Rändern her denken
Dezentrierung im Kontext kultureller Differenzen Nach der Auffassung von Jacques Derrida ist Kultur als ein vielschichtiges hybrides...
krugaful

Grenze und Fragment
Eine ästhetische Idee, die Kultur in Bewegung zu versetzen Was ist ein Fragment? Als eine ästhetische Idee verstanden, die es ermöglicht...
krugaful

Wirklichkeitsräume – Möglichkeitsräume
Zur Frage der Ethik in der Kunst Das Folgende soll als der Versuch gelten das Verhältnis von ästhetischer und ethischer Erfahrung anhand...
krugaful


Sprache und Gewalt – zweites Fraktal
Friedrich Nietzsche & die Gewalt der Tropen Eine Lektüre von Nietzsches Aufsatz „Über Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne“ gibt...
krugaful


Sprache und Gewalt – erstes Fraktal
Michel Foucault & die (An)Ordnung des Diskurses Es gilt zunächst die Begrifflichkeit des Diskurses auf einer Meta-Ebene zu verorten, die...
krugaful


Frage an Becketts Stücke
(K)eine Antwort Wenn man sich fragt, welche Bedeutungen man Becketts Stücken einräumen kann in einem Diskurs, der uns bis heute anhält...
krugaful

Verneigung vor Derrida
Anleitung zur Dekonstruktion – ein Versuch Wie ist das Wort Dekonstruktion zu verstehen? Wie gehen die beiden konträr sich entfaltenden...
krugaful

Homo revoltans
Revolte und Tiefenpsychologie Die sich an herrschenden Machtstrukturen entladende Revolte und das Gefühl der Sinnlosigkeit, einer...
krugaful


Fetischdienste – Marx & Freud im Diskurs
Reflexionen zum Geld-System – Teil II Waren und ihr konkreter Gegenwert – das Geld – und die mit Ihnen verbundenen Handlungen sind nach...
krugaful


Fetischdienste – Marx & Freud im Diskurs
Reflexionen zum Geld-System – Teil I Waren und ihr konkreter Gegenwert – das Geld – und die mit Ihnen verbundenen Handlungen sind nach...
krugaful
​
"den Gedanken eine Form geben
krea(k)tive Momente"
krugaful
bottom of page